Strahlen Trockeneis Unterboden Trockeneisreinigung KFZ Auto LKW

Freitag, den 22. September 2023 um 20.48 Uhr

 

Trockeneisstrahlen vom Unterboden

Die Unterbodenreinigung bzw. Unterbodenrevision
Der Unterboden am Auto ist häufig verschmutzt, weshalb er für den Unterbodenschutz in regelmäßigen Abständen von Bitumen, Ölen und Fetten gereinigt werden sollte. Vor allem bei der Aufbereitung von Oldtimern spielt die Unterbodenrevision eine wichtige Rolle.
Die klassische Unterbodenreinigung erfolgt entweder durch Sandstrahlen oder aber durch Wasser und Chemikalien.

Diese haben allerdings den Nachteil, dass sie empfindliche Bauteile beschädigen können, auch das Trägermaterial der Verschmutzung wird oft in Mitleidenschaft gezogen. Eine gute Alternative zur klassischen Unterbodenreinigung ist das Trockeneisstrahlen beim Unterboden. Diese Methode ist sehr schonend und daher auch für ältere Fahrzeuge sehr gut geeignet.

Das Trockeneisstrahlen vom Unterboden
Das Trockeneisstrahlen beim Unterboden ist ein Verfahren, welches bereits seit einigen Jahren angewandt wird. Immer mehr Werkstätten nutzen heute dieses Verfahren, um ihren Kunden echte Alternativen zu den bisherigen Reinigungsverfahren anbieten zu können. Das Trockeneisstrahlen beim Unterboden hat dabei eine Reihe von Vorteilen, die durchaus für dieses Verfahren sprechen.

Beim Trockeneisstrahlen beim Unterboden wird Kohlenstoffdioxid verwendet, welches auf -78 Grad gekühlt wurde. Dieses Trockeneis, welches in Pellets mit Hochdruck auf die zu reinigenden Flächen aufgebracht wird, verursacht bei den vorhandenen Verschmutzungen eine Art Kälteschock. Beim Auftreffen der Schneestrahlen auf die Flächen gehen die Eisstrahlen sofort in den gasförmigen Zustand über und dehnen sich aus. Die Verschmutzung wird so beim Trockeneisstrahlen beim Unterboden förmlich abgesprengt. Dennoch ist die Reinigung mit Trockeneisstrahlen beim Unterboden schonend, denn das Trockeneis ist nicht abrasiv und greift daher die Flächen nicht an. Daher kann die Trockeneisreinigung beim Unterboden auch für ältere Fahrzeuge sehr gut eingesetzt werden.

Und da die Trockeneisstrahlen beim Unterboden selbst in kleinste Winkel und Hohlräume vordringen, muss der Unterboden vorher nicht komplett zerlegt werden, auch das Abdecken empfindlicher Bauteile ist nicht notwendig, wodurch beim Trockeneisstrahlen beim Unterboden auch eine enorme Zeitersparnis erreicht werden kann.

Die Vorteile beim Trockeneisstrahlen vom Unterboden
Autofahrer, die eine Trockeneisreinigung beim Unterboden vornehmen lassen wollen, können sich nicht nur über ein erstklassiges Ergebnis freuen, sondern erzielen auch eine Reihe von Vorteilen. So entsteht beim Trockeneisstrahlen im Unterboden kein Abfallprodukt, wie dies beim Sandstrahlen üblich ist. Außer den gelösten Verschmutzungen müssen keine Reste entfernt werden. Zudem kommt das Strahlen gänzlich ohne Wasser und Chemikalien aus, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch verhindert, dass empfindliche Bauteile angegriffen werden.

Letztlich spart das Trockeneisstrahlen beim Unterboden im Vergleich zur klassischen Unterbodenreinigung nicht unerheblich Zeit, die in der heutigen Welt enorm wichtig geworden ist.

 
 

...