Strahlen Trockeneis Produktionsmaschinen Trockeneisreinigung Lebensmittelindustrie

Freitag, den 22. September 2023 um 19.49 Uhr

 

Trockeneisstrahlen von Produktionsmaschinen

Die Reinigung von Produktionsmaschinen
Maschinen in der Produktion sind oft starken Verschmutzungen ausgesetzt. Sie werden mit Fetten, Ölen und Schmierstoffen verdreckt, in Druckereien kann auch Druckerschwärze für Verschmutzungen sorgen.
Bei einer nur leichten Verschmutzung ist es in der Regel möglich, die Produktionsmaschinen mit klassischen Reinigungsmitteln zu reinigen. Bei stärkeren Verschmutzungen oder bei einer notwendigen Entfettung hingegen müssen starke chemische Mittel eingesetzt werden, zudem ist es notwendig, die Maschinen zu demontieren, um auch die hinteren Winkel und Hohlräume zu erreichen.
 

Eine derartige Grundreinigung der Produktionsmaschinen ist in der Regel nur dann möglich, wenn diese abgeschaltet werden. Dies jedoch ist mit einem Produktionsausfall verbunden, der für viele Unternehmen kaum finanzierbar ist. Eine günstige und zeitsparende Alternative für die Grundreinigung ist das Trockeneisstrahlen der Produktionsmaschinen. Bei dieser Trockeneisreinigung der Produktionsmaschinen können diese umfassend gereinigt werden, wobei ein erstklassiges Reinigungsergebnis erzielt werden kann. Zudem bietet das Trockeneisstrahlen der Produktionsmaschinen im Vergleich zur herkömmlichen Reinigung zahlreiche Vorteile, die viele Unternehmen bereits heute nicht mehr missen wollen.

Die Trockeneisreinigung von Produktionsmaschinen
Trockeneis kommt bereits seit vielen Jahren zum Einsatz. Hiermit können nicht nur Maschinen, sondern auch Motoren und eben Produktionsmaschinen einer Grundreinigung unterzogen werden. Das Trockeneisstrahlen bei Produktionsmaschinen wird mittels gefrorenem Kohlenstoffdioxid erfolgen, welches mit Druckbeschleunigung aufgebracht wird. Die Eisstrahlen wandeln sich beim Auftreffen auf die Oberfläche sofort in gasförmiges CO2, welches an die Atmosphäre abgegeben wird. Reststoffe verbleiben somit nicht, lediglich die gelösten Schmutzstoffe müssen nach dem Trockeneisstrahlen der Produktionsmaschinen entsorgt werden.

Durch die Zustandsänderung des Trockeneises kommt es bei der Trockeneisreinigung der Produktionsmaschinen zu einer Ausdehnung des Gases. Dabei können die Schmutzstoffe mit den Eisstrahlen leicht abgelöst werden, um ein hervorragendes Reinigungsergebnis zu erzielen. Da Trockeneis zudem nicht abrasiv ist, werden die Bauteile der Produktionsmaschinen nicht beschädigt.

Die Vorteile der Unternehmen beim Trockeneisstrahlen der Produktionsmaschinen
Unternehmen, die sich für das Trockeneisstrahlen ihrer Produktionsmaschinen entscheiden, erhalten nicht nur saubere Oberflächen, sondern können auch eine Reihe weiterer Vorteile erzielen. Hierzu gehört zum Beispiel, dass beim Trockeneisstrahlen von Produktionsmaschinen keine Abfallprodukte anfallen, wie diese beispielsweise vom Sandstrahlen bekannt sind. Auch kommt beim Trockeneisstrahlen der Produktionsmaschinen kein Wasser zum Einsatz, so dass auch die Elektronik der Maschinen nicht beschädigt wird.

Letztlich hat die Reinigung mit Trockeneis den Vorteil, dass die kleinen Trockeneisfragmente in nahezu jede Ritze und jeden Winkel der Maschine vordringen können. Es wird somit eine Grundreinigung erreicht, auch die Entfettung der Maschine kann vorgenommen werden. Dies Alles ist sogar möglich, ohne die Maschine zu demontieren und zu zerlegen. In vielen Fällen kann das Trockeneisstrahlen der Produktionsmaschinen sogar in der Produktionshalle erfolgen, denn Trockeneis ist geruchs- und geschmacksneutral, weshalb es auch in der Lebensmittelindustrie sehr gut eingesetzt werden kann.

 
 

...