Strahlen mit Trockeneis Oldtimer eisstrahlen PKW LKW KFZ Auto

Freitag, den 22. September 2023 um 19.24 Uhr

 

Trockeneisstrahlen vom Oldtimer

Der Einsatz von Trockeneisstrahlen beim Oldtimer
Das Trockeneisstrahlen beim Oldtimer ist eine sehr schonende Möglichkeit, älteren Lack zu entfernen oder den Unterboden zu reinigen und den Oldtimer so wieder aufzubereiten. Auch die Entfernung von Rost ist mit Trockeneisstrahlen beim Oldtimer problemlos möglich.

In der Regel wird älterer Lack und Rost durch Sandstrahlen oder aber durch das Behandeln mit Drahtbürsten entfernt. Mit diesen Methoden lassen sich allerdings nicht alle Stellen am Fahrzeug erreichen. Das Trockeneisstrahlen beim Oldtimer hingegen ermöglicht das Reinigen der jeweils gewünschten Stellen, und zwar ohne dass das Fahrzeug vorher komplett zerlegt wird. So können auch schwer zugängliche Stellen in kurzer Zeit gereinigt werden. Das Ergebnis ist hervorragend, denn die Trockeneisreinigung beim Oldtimer ist umfassend und vollständig.

Die Trockeneisreinigung beim Oldtimer
Die Trockeneisreinigung beim Oldtimer ist eine Methode, die für die Restauration sehr gut eingesetzt werden kann. Neben Metallteilen ist es mit Hilfe durch das Eisstrahlen beim Oldtimer auch möglich, eine komplette Innenreinigung der Polster und des Himmels oder aber die Reinigung von Kleinteilen durchzuführen. Und da die Eisstrahlen in nahezu jeden Winkel vordringen können, ist in vielen Bereichen auch das oft umständliche Zerlegen der Karosserie nicht notwendig.

Neben dem erstklassigen Ergebnis, dass beim Trockeneisstrahlen beim Oldtimer erreicht wird, bietet das Verfahren eine Reihe von Vorteilen, die ebenfalls für diese Form der Reinigung sprechen. So werden bei der Trockeneisreinigung beim Oldtimer weder Wasser noch Chemikalien verwendet, die die meist empfindlichen Bauteile schädigen könnten. Da das Trockeneis bei der Verwendung sofort in den gasförmigen Zustand übergeht, verbleiben auch keine Reste, die umständlich entfernt werden können.

Dennoch kann mit den Eisstrahlen eine sehr gute Reinigung erzielt werden, denn die Schneestrahlen können nicht nur alten Rost, sondern auch Lack, Öle und Fette problemlos entfernen. Lediglich bei stärkerem Rostbefall sollte das Sandstrahlen als Alternative zum Trockeneisstrahlen beim Oldtimer angewandt werden.

Die Funktionsweise vom Trockeneisstrahlen beim Oldtimer
Bei der Reinigung mit Trockeneisstrahlen beim Oldtimer, die im Übrigen nicht nur beim Oldtimer, sondern auch beim Auto und beim LKW angewandt werden kann, wird der auf -78 Grad gefrorene Kohlenstoffdioxid auf die zu behandelnden Flächen aufgebracht. Beim Auftreten auf die jeweilige Fläche wird der vorhandene Schmutz oder aber der Rost in einen Kälteschock versetzt und bildet Risse. Das Kohlenstoffdioxid wandelt sich zudem direkt in CO2, so dass kein Wasser entsteht, welches Schaden anrichten könnte.

Nach dem Trockeneisstrahlen der Oldtimer kann dann der Schmutz ohne weitere Probleme entfernt werden. Trotz der erzeugten Oberflächenabkühlung wird keine Spannung des Grundmaterials erzeugt, so dass es sich beim Trockeneisstrahlen der Oldtimer um eine der schonendsten Reinigungsverfahren handelt.

 
 

...