Strahlen Trockeneis Motorraum Trockeneisreinigung KFZ PKW LKW Auto

Freitag, den 22. September 2023 um 20.29 Uhr

 

Trockeneisstrahlen im Motorraum

Die Motorwäsche
Der Motor ist das wohl wichtigste Element im Auto. Ist der Motor durch Öl, Fett oder anderen Schmutz verunreinigt, kann dies die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und sogar bis zum Defekt führen. Experten raten daher einmal pro Jahr zu einer Motorwäsche, um die Lebensdauer des Motors und die Anfälligkeit des PKW für Reparaturen zu verringern.

Diese Motorwäsche wird in den meisten Werkstätten mit Wasser und Chemikalien durchgeführt und kann daher für den Motor einige Nachteile bringen. Wird die Reinigung nämlich nicht fachgerecht durchgeführt, können Steuergeräte beschädigt werden, die dann einen hohen Schaden verursachen. Zudem müssen sensible Autoteile vor der Motorwäsche mit entsprechenden Abdeckungen geschützt werden.

Das Trockeneisstrahlen im Motorraum
Eine gute Alternative zur klassischen Motorwäsche ist das Trockeneisstrahlen im Motorraum. Bei Trockeneisstrahlen handelt es sich um Kohlenstoffdioxid, welches auf -78 Grad gekühlt wurde. Dieses gefrorene CO2, welches als Trockeneis bezeichnet wird, wird nun mit Hilfe von Luftdruck auf die zu reinigenden Stellen aufgebracht. Die Trockeneisreinigung beim Motorraum kann nun den Motor vom vorhandenen Schmutz befreien. Neben dem Motor selbst kann beim PKW oder beim LKW natürlich auch der komplette Motorraum gereinigt werden, so dass auch hier vorhandenes Fett und Öl beseitigt werden kann.

Die Vorteile der Trockeneisreinigung im Motorraum
Die Trockeneisreinigung im Motorraum hat gegenüber der klassischen Motorwäsche eine Reihe von Vorteilen, die von immer mehr Autobesitzern geschätzt wird. Der größte Vorteil ist, dass Schneestrahlen nicht abrasiv sind und auch empfindliche Oberflächen hiermit sehr gut gereinigt werden können. Anders als beim Strahlen mit Sand fallen bei der Trockeneisreinigung im Motorraum auch keine Abfallprodukte an, da die Eisstrahlen nach dem Auftreffen auf die zu reinigenden Bereiche sofort in das Gas CO2 übergeht. Auch Wasser wird so beim Trockeneisstrahlen im Motorraum nicht erzeugt, so dass dieses die empfindlichen Teile auch nicht schädigen kann. Sogar Hohlräume, die sonst nur schwer oder gar nicht erreicht werden konnten, können nun mit den Trockeneisstrahlen im Motorraum erreicht werden.

Da die Trockeneisreinigung im Motorraum so schonend durchzuführen ist, kann sie sogar während des Betriebs erfolgen. Der Motor selbst muss für die Reinigung nicht zerlegt werden, so dass der Zeitaufwand für die Motorreinigung sehr gering ist. Die Demontage von Einzelteilen kann somit entfallen, was vor allem für Menschen interessant ist, die ihr Auto kurzfristig wieder benötigen.

 
 

...