Strahlen Trockeneis Maschinen Entfettung Trockeneisreinigung Grundreinigung

Freitag, den 22. September 2023 um 19.37 Uhr

 

Trockeneisstrahlen von Maschinen

Die Reinigung von Maschinen
Maschinen werden in Unternehmen täglich genutzt. Hierdurch können sie natürlich stark verschmutzen und sind dann mit Ölen, Fetten und Schmieren verdreckt. Werden Maschinen in einer Druckerei genutzt, sind sie häufig durch Druckerschwärze verunreinigt. Dieser Schmutz kann durch klassische Reinigungsmittel häufig nicht mehr entfernt werden, so dass die Maschine abgebaut und von einem Prof gereinigt werden muss. Eine solche Reinigung ist in regelmäßigen Abständen notwendig, um die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und ein zuverlässiges Arbeiten zu ermöglichen.

Da die Reinigung von Maschinen sehr zeitaufwändig ist, suchen viele Unternehmen nach Alternativen und finden sie beim Trockeneisstrahlen der Maschinen. Das Trockeneisstrahlen von Maschinen ist eine gute Möglichkeit, die Maschinen von Schmutz und Dreck zu befreien und gleichzeitig Zeit zu sparen. Das Trockeneisstrahlen der Maschinen kann in vielfältiger Hinsicht eingesetzt werden. Gereinigt werden können beispielsweise Gussformen, aber auch ein Schaltschrank oder eine Grundreinigung von Maschinen ist möglich.

Das Trockeneisstrahlen von Maschinen
Beim Trockeneisstrahlen von Maschinen wird Trockeneis in Form von Kohlendioxid verwendet. Das Kohlenstoffdioxid wurde hierzu auf eine Temperatur von -78 Grad Celsius gekühlt und wandelt sich beim Auftreffen auf die zu reinigende Maschine in gasförmiges CO2. Dies hat den Vorteil, dass der Werkstoff nahezu vollständig verschwindet und keine Restprodukte verbleiben. Auch Wasser oder Chemikalien müssen nicht eingesetzt werden, die die empfindlichen Bauteile der Maschine beschädigen können.

Das gefrorene Kohlendioxid wird in kleine Pellets geformt, die dann beim Trockeneisstrahlen der Maschinen mit Druck aufgebracht werden. Beim Auftreffen von Trockeneis auf die Maschine wird der vorhandene Schmutz schlagartige gefroren. Durch das anschließende Ausdehnen des Trockeneises werden der Schmutz und die vorhandenen Belege rissig und können entfernt werden. Abfallprodukte entstehen beim Trockeneisstrahlen der Maschinen nicht, lediglich der entfernte Schmutz muss beseitigt werden. Daher ist die Trockeneisreinigung von Maschinen eine gern genutzte Form der Reinigung, die sich immer weiter durchsetzt.

Welche Vorteile die Trockeneisreinigung von Maschinen bietet
Viele Unternehmen entscheiden sich für das Trockeneisstrahlen der Maschinen, da diese Methode gegenüber der klassischen Maschinenreinigung eine Reihe von Vorteilen bietet. Beim Trockeneisstrahlen der Maschinen entsteht, wie bereits erwähnt, kein Abfall. Auch muss kein Wasser verwendet werden, so dass empfindliche Bauteile oder Elektronik nicht beschädigt werden.

Da die kleinen Pellets der Schneestrahlen zudem auch in kleine Ritzen und Winkel vordringen können, ist eine umfassende Grundreinigung bei der Trockeneisreinigung der Maschinen möglich, die mit anderen Verfahren kaum erreicht werden kann. Der wichtigste Vorteil des Trockeneisstrahlen der Maschinen ist jedoch der Zeitfaktor.

Da die Trockeneisstrahlen in alle Winkel vordringen, das Trockeneis weder die Oberfläche noch empfindliche Bauteile beschädigt und zudem die Elektronik schont, kann das Trockeneisstrahlen der Maschinen sogar dann durchgeführt werden, wenn diese vorher nicht zerlegt werden. Die Reinigung ist direkt vor Ort möglich, in einigen Fällen kann die Trockeneisreinigung der Maschinen sogar während des Betriebes erfolgen. Lieferschwierigkeiten oder Engpässe müssen daher bei einer Maschinenreinigung nicht mehr kalkuliert werden.

 
 

...