Strahlen Trockeneis GFK Boot Trockeneisreinigung Rumpf Schiff

Freitag, den 22. September 2023 um 21.28 Uhr

 

Trockeneisstrahlen GFK

Die Reinigung von GFK
Glasfaserverstärkter Kunststoff ist ein kostengünstiger und gleichzeitig hochwertiger Werkstoff, der unter anderem für den Bau von Booten genutzt wird. Das Material ist dabei sehr widerstandsfähig und weist daher eine lange Lebensdauer aus. Allerdings sind auch GFK- Boote von Verschmutzung betroffen, wenn die Boote über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurden oder aber wenn ältere Boote restauriert werden sollen.

In diesen Fällen ist es notwendig, die GFK-Boote zu reinigen. Die Verwendung von bestimmten Chemikalien sollte dabei möglichst vermieden werden, denn diese können den Rumpf des Bootes angreifen. Eine gute Alternative hierzu ist das Trockeneisstrahlen beim GFK Kunststoff. Das Trockeneisstrahlen der GFK Boote wird heute immer häufiger angewandt. Der Grund hierfür ist, dass die Trockeneisreinigung beim GFK schonend ist und daher die Oberfläche von Schiff und Rumpf nicht angegriffen werden. Zudem kann eine hervorragende Reinigungsleistung erzielt werden, die mit anderen Reinigungsverfahren nahezu unmöglich ist.

Das Trockeneisstrahlen beim GFK Boot
Die Trockeneisstrahlen beim GFK Boot können in vielfältiger Weise eingesetzt werden. Der häufigste Einsatzbereich ist die Reinigung des Rumpfes, denn hier treten verstärkt Verschmutzungen auf. Allerdings ist es auch möglich, das Entlacken mit Trockeneis vorzunehmen. Der Lack kann mit dem Trockeneisstrahlen beim GFK nahezu mühelos entfernt werden. Im Vergleich zum Sandstrahlen ist die Methode mit Trockeneisstrahlen für GFK Boote deutlich schonender, auch fallen keine Abfallprodukte an, die nach der Reinigung umständlich entsorgt werden müssen.

Beim Trockeneisstrahlen des GFK werden Eisstrahlen aus gefrorenem Kohlendioxid verwendet. Diese Schneestrahlen aus Pellets werden dann mit Druck auf die jeweiligen Flächen aufgebracht. Dabei wandelt sich das Kohlenstoffdioxid sofort wieder in CO2, wobei eine Dehnung verursacht wird. Der Schmutz, der einem Kälteschock unterzogen wurde, weist nun Risse auf und kann so nahezu mühelos entfernt werden. Das Trockeneisstrahlen beim GFK kann aber nicht nur für den Rumpf eingesetzt werden, sondern auch der Motor des Schiffes kann hiermit gereinigt werden.

Die Vorteile bei der Trockeneisreinigung des GFK
Die Trockeneisreinigung von GFK hat eine Reihe von Vorteilen. Hierzu gehört, dass beim Trockeneisstrahlen von GFK keine Abfallprodukte entstehen und auch keine Chemikalien eingesetzt werden müssen. Zudem kann die Reinigung oft vor Ort durchgeführt werden, so dass ein langer Transport des Bootes oder aber ein aufwändiges Zerlegen beim Trockeneisstrahlen von GFK nicht notwendig ist. Durch diese einfache Methode entscheiden sich immer mehr Bootsbesitzer, ihr Boot einmal pro Jahr mit Trockeneis reinigen zu lassen, um es wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

 
 

...