Strahlen Trockeneis Fassaden Trockeneisreinigung Putz Wand Fassade

Freitag, den 22. September 2023 um 21.09 Uhr

 

Trockeneisstrahlen von Fassaden

Eine saubere Fassade als guter Eindruck
Wenn man auf ein Haus zugeht, ist dessen Fassade der erste Eindruck, den man erhält. Fassaden jedoch können Witterungseinflüssen ausgesetzt sein, wodurch Verschmutzungen auf der Oberfläche haften bleiben. Bleiben diese Verschmutzungen für einen längeren Zeitraum bestehen, können sie die gesamte Ansicht eines Hauses negativ beeinflussen. Hinzu kommt, dass eine bereits verschmutzte Fassade auch Anziehungspunkt für mutwillige Zerstörer wie Graffiti-Sprayer ist.

Bei Verschmutzungen der Fassade oder auch beim Entfernen von Graffitis ist es also notwendig, eine professionelle Fassadenreinigung in Anspruch zu nehmen. Derartige Reinigungen sind unter anderem mit Sandstrahlen möglich, aber auch das Trockeneisstrahlen der Fassade kann zur Anwendung kommen.

Fassadenreinigung mit Trockeneis
Hausbesitzer haben für die Fassadenreinigung eine Reihe von Möglichkeiten. Hierzu gehört zum Beispiel das Sandstrahlen der Fassade. Feiner Sand wird hier unter Druckluft aufgebracht, um die Verschmutzungen zu lösen. Allerdings hat das Sandstrahlen den Nachteil, dass hier das Abfallprodukt Sand entsteht und gleichzeitig die Fassade beschädigt werden kann.

Das Trockeneisstrahlen der Fassade hingegen ist deutlich schonender zur Bausubstanz, mitunter ist es mit der Trockeneisreinigung der Fassade sogar möglich, schwere Verschmutzungen leichter zu entfernen. Nicht nur die Verschmutzungen selbst, auch ein eventuell vorhandenes Graffiti kann mit dem Trockeneisstrahlen der Fassade entfernt werden.

Wie das Trockeneisstrahlen an Fassaden funktioniert
Trockeneis ist gefrorenes Kohlenstoffdioxid, welches auf -78 Grad gekühlt wurde. Das Trockeneis wird für das Trockeneisstrahlen von Fassaden in kleine Pellets geschnitten, die dann mit Druckluft auf die Fassade aufgebracht werden. Dort treffen die Schneestrahlen dann auf die Verschmutzungen, die sofort gefrieren.

Bei der nachfolgenden Umwandlung des Trockeneises in das Gas CO2 dehnen sich die Verschmutzungen aus und werden förmlich abgesprengt. Dieses Absprengen hat jedoch keine Nachteile für die Oberfläche selbst, sondern ist ein sehr schonendes Verfahren. Deshalb ist das Trockeneisstrahlen von Fassaden so beliebt.

Die Vorteile der Trockeneisreinigung von Fassaden
Die Trockeneisreinigung der Fassade hat vor allem den Vorteil, dass eine grundlegende Reinigung erreicht werden kann. Schmutz ist nachfolgend nicht mehr zu sehen, auch das Graffiti ist nicht mehr vorhanden. Neben dieser grundhaften Reinigung hat das Trockeneisstrahlen der Fassade aber auch den Vorteil, dass keine Abfallprodukte entstehen. Da das Trockeneis bei seiner Verwendung in den gasförmigen Zustand übergeht, löst es sich vollständig auf. Lediglich die entfernten Schmutzpartikel müssen beräumt werden.

Letztlich ist das Trockeneisstrahlen der Fassade eine sehr schonende Form der Reinigung, denn anders als beim Sandstrahlen wird die Substanz der Fassade selbst nicht beschädigt. Auch ist es nicht zwingend notwendig, Fenster und Türen entsprechend zu sichern, denn auch sie werden durch das Trockeneisstrahlen der Fassade nicht angegriffen.

 
 

...