Strahlen mit Trockeneis Fahrzeug Trockeneisreinigung PKW LKW KFZ Auto

Freitag, den 22. September 2023 um 19.29 Uhr

 

Trockeneisstrahlen am Fahrzeug

Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug können in vielfältiger Hinsicht eingesetzt werden. Daher ist Trockeneis bei der Fahrzeugreinigung oder aber der Aufbereitung von Oldtimern heute kaum noch wegzudenken. Die Reinigung oder die Aufbereitung mit Trockeneis kann daher in immer mehr Werkstätten durchgeführt werden, auch die Trockeneisreinigung vor Ort wird mitunter angeboten.

Die Einsatzgebiete vom Trockeneisstrahlen beim PKW
Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug können unter anderem eingesetzt werden, um den Unterbodenschutz bei Oldtimern zu entfernen und diese so weiter aufzubereiten. Auch die Motorwäsche sowie die Entfernung älteren Lacks kann mit Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug sehr gut durchgeführt werden. Gerade dann, wenn Fahrzeuge umlackiert werden sollen, wird das Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug angewandt, denn es ist zeitsparend und für die jeweiligen Bauteile schonend, denn Trockeneis ist nicht abrasiv. Zudem müssen die einzelnen Bauteile nicht ausgebaut werden, da das Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug eine schonende Methode darstellt.

Doch nicht nur großflächige Teile lassen sich mit Trockeneis strahlen, sondern auch Kleinteile sowie Felgen und Innenraumteile können einfach und bequem gereinigt werden. Selbst Teppiche, Sitze und der Fahrzeughimmel lassen sich mit Schneestrahlen sehr gut reinigen. Die beim Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug erzielten Ergebnisse können mit anderen Methoden kaum erreicht werden. Die Schneestrahlen haben dabei den Vorteil, die Bauteile schonend zu behandeln, so dass keine Beschädigungen befürchtet werden müssen.

Neben einem Auto kann mit Eisstrahlen natürlich auch ein Motorrad oder ein LKW gereinigt und behandelt werden. Eine solche Reinigung ist wiederum einfach durchzuführen und benötigt daher nur wenig Zeit.

Die Vorteile vom Trockeneisstrahlen für das Fahrzeug
Beim Einsatz der Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug gibt es eine Reihe von Vorteilen, die die Beliebtheit der Trockeneisreinigung nochmals unterstreichen. Da das Trockeneis nach der Verwendung sofort in den gasförmigen Zustand übergeht, verbleiben keine Flüssigkeiten. Auch Strahlgutrückstände, wie sie beispielsweise beim Sandstrahlen verbleiben, gibt es beim Reinigen mit Trockeneis nicht. Daher ist es auch sehr gut möglich, die Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug beim Kunden vor Ort oder in der eigenen Garage einzusetzen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass bei der Trockeneisreinigung und beim Trockeneisstrahlen beim Fahrzeug kein Wasser benötigt wird. Die Unterbodenreinigung sowie die Motorwäsche sind daher in kurzer Zeit erledigt, denn sie sind am fahrbereiten Auto möglich. Kabel, Elektrobauteile oder andere empfindliche elektronischen Geräte am Fahrzeug müssen nicht separat abgedeckt werden, denn eine Beschädigung durch die Trockeneisstrahlen am Fahrzeug ist nicht zu befürchten. So kann auch die Zeit für das Aus- und Einbauen der jeweiligen Teile eingespart werden.

 
 

...