Trockeneisstrahlen vom Boot
Die Reinigung von Booten
Ein Boot ist der Stolz seiner Besitzer. Allerdings nur,
wenn das Boot auch sauber und schön anzusehen ist. Durch
die Witterung und oft lange Liegezeiten in den Häfen
können Boote jedoch sehr schnell verdrecken. Oftmals setzt
sich Schmutz an, der dann nur schwer wieder entfernt
werden kann.
In vielen Fällen werden für die Reinigung klassische
Boots-Reiniger verwendet, die jedoch einen hohen Anteil
von Chemikalien aufweisen. Damit schädigen Bootsbesitzer
nicht nur die Umwelt, sondern die Chemikalien können auch
den Rumpf oder die behandelten Bauteile angreifen und so
für Beschädigungen sorgen.
Eine Alternative Methode zur Reinigung von Booten ist
das Trockeneisstrahlen beim Boot. Durch die
Trockeneisstrahlen kann das Boot umfassend gereinigt
werden, und zwar mit einem schonenden Verfahren, welches
weder umliegende Bauteile noch Schläuche oder Elektronik
angreift.
Das Trockeneinstrahlen beim Boot
Wurden Eisstrahlen noch vor einiger Zeit vorwiegend in der
Raumfahrt eingesetzt, finden jetzt Trockeneisstrahlen beim
Boot Anwendung. Egal, ob der Rumpf von festsitzendem
Schutz gereinigt werden muss oder ob der Innenraum einer
vollständigen Reinigung unterzogen werden soll, dass
Trockeneisstrahlen beim Boot kann in vielen Bereichen
eingesetzt werden. Sogar der Motor kann beim
Trockeneisstrahlen beim Boot gereinigt werden, und zwar
meist sogar im betriebsbereiten Zustand, da ein Ausbauen
der Kleinteile oder ein Zerlegen des Motors nicht nötig
ist.
Für die Trockeneisreinigung beim Boot wird gefrorenes
Kohlendioxid, die so genannten Schneestrahlen, verwendet.
Beim Auftreffen auf den Rumpf oder das Boot wandelt sich
das Kohlenstoffdioxid sofort in CO2, welches in die
Atmosphäre eingeht. Durch die Zustandsänderung vom
gefrorenen in den gasförmigen Zustand dehnt sich das
Trockeneis aus und sprengt den Schmutz förmlich ab. Selbst
Öle, Fette und Schmieren haben keine Chance. Auch
verbleiben durch die Zustandsänderung keine Restprodukte,
lediglich der Schmutz, der durch kinetische Energie
abgelöst wurde, muss noch entsorgt werden.
Die Vorteile der Trockeneisreinigung beim Boot
Die Trockeneisreinigung beim Boot bietet Bootsbesitzern
eine Reihe von Vorteilen, weshalb immer mehr Bootsinhaber
auf diese Form der Reinigung zurückgreifen. Ein großer
Vorteil ist, dass die Trockeneisstrahlen beim Boot keine
Beschädigungen hinterlassen, denn Trockeneis ist nicht
abrasiv, so dass lediglich der Schmutz entsorgt wird. Und
da die Pellets, die mit hohem Druck auf die zu reinigenden
Flächen aufgebracht werden, beim Trockeneisstrahlen beim
Boot sehr klein sind, können selbst schwer erreichbare
Hohlräume und Winkel gereinigt werden. Und dies, ohne das
Boot komplett zerlegen zu können. In vielen Fällen kann
das Trockeneisstrahlen beim Boot sogar zwischendurch
durchgeführt werden, ohne dass zeitaufwändiges Um- und
Ausbauen der Bauteile kalkuliert werden muss.
|